Einzelcoaching "Selbstfürsorge"

Prävention statt Reaktion: Coaching "Selbstfürsorge"

Es gibt einen unterschätzten Mechanismus, der jahrelang unbemerkt bleiben kann, aber dennoch ein sehr hohes Burnoutrisiko darstellt: chronischer Stress.

Oft beginnt es seicht, mal hier ein paar Überstunden zu viel, mal da ein paar Wochenenden durcharbeiten. Meist bemerken Angehörige die Veränderungen dadurch als erstes: man wird unsozialer, hat weniger Interesse an Dingen, die früher Spaß gemacht haben und konzentriert sich immer mehr auf den Beruf. Dort funktioniert man auch ausgezeichnet, liefert ab und ist erfolgreich. Doch das Privatleben gerät immer mehr in den Hintergrund. Irgendwann fangen dort soziale Strukturen an zu bröckeln, Freunde wenden sich ab, vielleicht geht auch die eigene Familie in die Brüche.

Dann ist auch der Leistungsverlust auf der Arbeit meistens schon exorbitant hoch: es muss viel mehr Zeit aufgewendet werden, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Das wird durch das vermehrte Engagement oft ausgeglichen, doch die „effektive“ Arbeitszeit weicht hier extrem von der effektiven Arbeitszeit ab.

Die Lösung für die Vermeidung dieses schleichenden Prozesses ist Selbstfürsorge. Dabei geht es darum, sich seiner eigenen Leistungsfähigkeit bewusst zu werden und diese durch Strategien zu verstärken, die zunächst unorthodox erscheinen. Ein Fokus auf Dinge, die Spaß machen, die das Privatleben bereichern und kurze „Miniurlaube“ auch während es Arbeitstages darstellen, kann den chronischen Stress durchbrechen. Positive Emotionen verstärken die Leistungsfähigkeit in hohem Maße. Spaß, privat und bei der Arbeit, führt zu großartigen Ergebnissen.

Das Coaching richte ich dabei immer auf Ihre individuellen Bedürfnisse aus: gemeinsam schauen wir, welche Techniken Ihnen persönlich gut tun können und arbeiten auch an kreativen Lösungen außerhalb der Standards! Wir beginnen mit einer Bestandsaufnahme Ihrer derzeitigen Situation und analysieren Ihren Alltag auf Basis von positiv-psychologischen Techniken. Anschließend führen wir eine Strategieplanung durch, um alltagsangepasste Übungen zu etablieren. Im Verlauf werden diese Techniken immer wieder im Hinblick auf ihre Effizienz angepasst und verbessert. 

Flexibel bin ich dabei auch bei den örtlichen Bedingungen des Coachings: in meiner gemütlichen Praxis, draußen auf dem freien Feld, oder auch online ist alles möglich. Durch meine therapeutische Erfahrung bin ich in der Lage mich auch um psychosomatische Probleme, wie beispielsweise Schlafstörungen oder Angstattacken zu kümmern!

An dieser Stelle trete ich an Ihre Seite und unterstütze Sie dabei, wieder mehr Selbstfürsorge in Ihren Alltag zu integrieren! Gemeinsam ergründen wir Ihre persönlichen Selbstfürsorgestrategien und umschiffen die Tentakel der eingeschliffenen Verhaltensweisen, die ein jahrelang gelebter Alltag immer bereithält. 

Für eine Beratung, oder ein Angebot

nutzen Sie bitte das Kontaktformular,

senden mir eine E-Mail an Cornelius.Schreiber@net-post.de

oder rufen mich unter 0176-388 90 525 an.

Gerne können Sie mich unter der angegebenen Nummer auch über Whatsapp anschreiben.